Enterprise Asset Management
EAM steht für Enterprise Asset Management und damit für das ganzheitliche Anlagenmanagement eines Unternehmens.
Mit einer EAM Software verwalten Sie Investitionsgüter aller Art wie z.B. Maschinen, Anlagen, Gebäude, Aufzüge, Lüftungs- und Klimaanlagen, Feuerlöscher, Brandschutzklappen, Fahrzeuge, etc. aber auch von IT-Systemen und IT-Infrastrukturen. Das ist wichtig, weil es Ihnem Unternehmen hilft, die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Assets zu verfolgen, zu bewerten, zu verwalten und zu optimieren.
EAM Software geht im Gegensatz zu IPS- bzw. CMMS Systemen über das Management der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten hinaus und bezieht den gesamten Lebenszyklus der Anlagen mit ein: Von der Entwurfsplanung bzw. Anschaffung über Nutzung und Unterhalt bis zur Stilllegung bzw. dem Ersatz der Anlagen. Auch gibt es Assets unterschiedlichster Art und Größe - Eisenbahnlinien, Pipelines, Produktionsanlagen, Transportflotten, Wind- oder Wasserkraftanlagen - und diese umfassen die gesamte Ausrüstung, die zur Aufrechterhaltung von Produktion, Dienstleistungen und Prozessen benötigt wird.
EAM-Lösungen von Axino Solutions helfen, Ihre Investitionsgüter über den gesamten Lebenszyklus optimal im Sinne ihres Wertes und ihrer Bedeutung zum Geschäftserfolg zu nutzen und zu managen, und damit den ROA (Return on Asset), also den Wertbeitrag in Relation zur Investition einer Anlage zu maximieren.
Asset Lifecycle Management

Anlagen sind in Ihrer Anschaffung oft kostspielig, für den Unternehmensbetrieb jedoch unverzichtbar und wertvoll. Sie tragen entweder direkt oder indirekt zur Wertschöpfung bei oder sind auch notwendig, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Zudem sind sie Teil des Anlagevermögens und daher Bestandteil der Bilanz bzw. des Jahresabschlusses.
​
EAM-Lösungen von Axino Solutions helfen dabei, Ihre Investitionsgüter über den gesamten Lebenszyklus optimal im Sinne ihres Wertes und ihrer Bedeutung zum Geschäftserfolg zu nutzen und zu managen, und damit den Wertbeitrag in Relation zur Investition einer Anlage zu maximieren.
Condition Based Maintenance

Condition Based Maintenance, die zustandsorientierte Instandhaltung, ist eine Variante der vorbeugenden Instandhaltung. Hier wird der tatsächliche Ist-Zustand der Maschine oder Anlage permanent überwacht und die Wartung automatisch an den aktuellen Zustand angepasst.
Diese Instandhaltungsstrategie ist für die Wartung vieler moderner Industrieanlagen sehr gut geeignet. Sie erfordert eine intelligente Lösung, die dank sensibler Sensorik und ausgereifter Algorithmen in der Lage ist, die Ist-Zustände zuverlässig zu erkennen.

Preventive Maintenance, d.h. die vorbeugende Instandhaltung beschreibt eine regelmäßige Wartung, die routinemäßig an Maschinen und Anlagen durchgeführt wird, um deren Funktionsfähigkeit sicherzustellen und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls zu verringern.
Preventive Maintenance wird in der Regel während des Betriebs durchgeführt. Das Ziel dieser Instandhaltungsstrategie ist die Reduktion von Störungen und die Optimierung der Betriebsabläufe.
Preventive Maintenance hilft Ihnen dabei, Ihre technischen Geräte in Betrieb zu halten und ungeplante Ausfallzeiten sowie hohe Kosten durch unvorhergesehene Ausfälle zu vermeiden.
Preventive Maintenance

Reliability Centered Maintenance, die zuverlässigkeits-orientierte Instandhaltung, ist eine risikobasierte Instandhaltungsstrategie für technische Anlagen.
Hierbei wird zunächst die Auswirkung möglicher Fehler auf die Funktion eines Systems abgeschätzt, um auf dessen Grundlage erforderliche Instandhaltungs-maßnahmen zu definieren und somit die Funktionsfähigkeit des Systems sicherzustellen.
Dazu werden standardisierte analytische Methoden der Zuverlässigkeitsanalyse herangezogen wie z.B. FMECA (Failure Mode, Effects and Criticality Analysis) oder FMEA (Failure Mode and Effects Analysis).
Reliability Centered Maintenance
Enterprise Asset Management mit IBM Maximo
Beinahe unschlagbar ist unsere Expertise über das Enterprise Asset Management System IBM Maximo, mit dem wir unseren Kunden ermöglichen, ihre Anlagen rentabler zu verwalten, die Nutzungsdauer von Investitionsgütern zu verlängern, die Anlagenrendite zu verbessern und Neuanschaffungen zu verschieben.
Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten im Bereich Enterprise Asset Management. Kontaktieren Sie uns!