top of page

Vollintegriertes Instand-haltungsmanagement-System

Die Herausforderung

In Zeiten hohen Wettbewerbsdrucks kommt es mehr denn je darauf an, konkurrenzfähig zu bleiben, indem Kosten minimiert werden bei gleichzeitiger Beibehaltung oder gar Verbesserung von Qualität und Liefertreue.


Dies gilt branchenübergreifend für alle Betriebe - wie Chemie- und Pharma-unternehmen, Energieversorger, Automobilbauer, IT- und Telekommunikations-unternehmen, etc. - die mithilfe von Technischen Anlagen ihr Geschäft betreiben und auch solche, die den Technischen Service dafür anbieten.


Ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist ein effizientes Instandhaltungs-management- System. Axino Solutions setzt hierbei auf das Produkt IBM Maximo Enterprise Asset Management. Seit 1999 implementieren wir erfolgreich Maximo-Projekte bei unterschiedlichsten Kunden.


Die aktuelle Version 7.6 bietet ein ausgereiftes und bewährtes System, das auf modernste Techniken setzt. Maximo weist eine skalierbare service-orientierte Architektur auf. Die eigentliche Maximo-Software läuft auf einem zentralen Application Server. Die Mitarbeiter benötigen lediglich einen Standard-Webbrowser, um die Software zu nutzen. Eine Installation am einzelnen Arbeits-platz entfällt gänzlich, so dass auch hier der Support-Aufwand minimiert wird.


Maximo EAM besteht aus den sechs zentralen Modulen:

  • Anlagenmanagement

  • Auftragsmanagement

  • Servicemanagement

  • Beschaffungsmanagement

  • Materialmanagement

  • Vertragsmanagement

Mit Maximo lassen sich vorbeugende, vorhersehende, routine- und außerplan-mäßige Wartung optimal umsetzen. Maximo ist hochgradig flexibel und lässt sich hervorragend an die unterschiedlichsten Kundenanforderungen hinsichtlich ihrer Organisation, Prozesse und IH-Strategien anpassen. Darüber hinaus ist es über eine Vielzahl von Konnektoren und Schnittstellen (SAP, Oracle, OPC, etc.) möglich, das System in die Produktions- und Unternehmens-IT zu integrieren.

Wenn es darum geht die Einsatzplanung von Instandhaltungs- oder Serviceorganisationen automatisch zu optimieren oder die Disponenten bei der Vergabe von Instandhaltungsaufträgen visuell zu unterstützen, kommt das Add-On Produkt IBM Maximo Scheduler zum Einsatz. Der Scheduler ist vollständig in Maximo integriert. Der Disponent kann Aufträge grafisch per Drag&Drop auf die Mitarbeiter verteilen. Dabei steht auch ein automatischer Modus zur Verfügung, der die Einsatzplanung auf Grund der Kenntnisse der Mitarbeiter, errechneter Fahrzeiten, Verfügbarkeiten von Mitarbeitern und benötigtes Material, SLAs und anderer kundenspezifischer Faktoren vornimmt.


Es können sowohl einzelne Mitarbeiter als auch Kolonnen disponiert werden. Weitere Vorteile des IBM Maximo Schedulers sind die Kapazitätsplanung und die Möglichkeit „what-if“-Szenarios zu simulieren. Der IBM Maximo Scheduler ist konfigurierbar und damit optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse der Service-organisation abzustimmen. IBM Maximo Scheduler führt zu geringeren Kosten, verbesserter Gesamtübersicht und –kontrolle sowie zu Effizienz- und Umsatz-steigerungen.

Weitere Produkte

Neben dem Hauptbestandteil IBM Maximo Enterprise Asset Management setzt Axino Solutions weitere Produkte für ein vollintegriertes Instandhaltungs-management-System ein. So kommen die Produkte SAP Mobile Inventory Manager oder SAP Mobile Work Manager zum Einsatz, wenn es darum geht, Lagerarbeiter oder Instandhaltungspersonal mit mobilen Geräten auszustatten. Die Software versetzt die Mitarbeiter in die Lage, beispielsweise Lagerbestände vor Ort online mit Maximo abzugleichen oder Auftragsrückmeldungen gleich am Ort der zu wartenden Anlage vorzunehmen. Hierdurch werden die Prozesse weiter optimiert, „Papierkram“ entfällt und die Dokumentation der geleisteten Arbeiten wird automatisiert.


Als mobile Geräte kommen handelsübliche PDAs, Smartphones und Tablets zum Einsatz. Aber auch „ruggedized“ Geräte (bspw. der Firmen Panasonic, Motorola, Intermec, etc.) können für den Einsatz in anspruchsvolleren Umgebungen genutzt werden. Es werden mobile Geräte mit Android-, iOS-, Windows Phone und Windows-Betriebssystem unterstützt.


Die jahrelange Erfahrung beim Zusammenspiel der Produkte macht die Lösungen von Axino Solutions besonders attraktiv, da immer die optimale Kombination zum Einsatz kommt und somit gewährleistet ist, dass Kosten sinken, während Produktivität und Qualität steigen.

Die Aufgabe:

  • Steigerung der Produktivität

  • Steigerung der Qualität

  • Minimierung der Kosten

Die Lösung:

  • ein vollintegriertes Instandhalt-ungsmanagement-System

Die Highlights:

  • Alles aus einer Hand

  • Robust und skalierbar

  • Kundenspezifisch anpassbar

Das System kann sehr einfach um weitere Anwendungsfälle im Filialdienst erweitert werden, für die heute bereits handelsübliche Sensoren zur Verfügung stehen oder wo mit vertretbarem Aufwand neue Sensoren konzipiert und hergestellt werden müssen. Solche IoT-basierte Prozesse sind z.B.:

  • Nachweis lückenloser Kühlketten (z.B. durch Überwachung Rollpaletten)

  • Bedarfsreinigung und Schädlingsbekämpfung

  • zustandsbasierte Instandhaltung für die Gebäudetechnik

  • Abfall-Management (Messung Füllstand Container)

  • Parkraum-Management

bottom of page