
News
Axino Solutions unter den Top 20 IoT Game-Changers für den IoT/WT Innovation World Cup® 2019
Januar 11, 2019 | von Axino Solutions
Mit der von Axino Solutions entwickelten Lösung Axino.IoT.FoodSafety gehört Axino Solutions zu den Top 20 Finalisten im Rennen um die renommierte Auszeichnung des 10. IoT/WT Innovation World Cup®.
Aachen/Solothurn. Unter dem Motto „Von neuen Wegen zur Erfassung der Lebensmittelqualität bis hin zu innovativen Mitteln, um unsere Industrien und Städte intelligenter zu machen“, haben die Jury-Mitglieder des weltweit führenden Innovationswettbewerbs aus mehr als 500 Unternehmen, 20 Start-ups ins Finale gewählt. In fünf Kategorien stehen am Ende jeweils vier Unternehmen, die sich um die Auszeichnung für besonders vielversprechenden IoT/WT Produkte und Lösungen verdient gemacht haben.
„Unter den für die Auszeichnung nominierten Top 20 zu sein, ist bereits eine große Anerkennung und zeigt, dass unser Unternehmen mit seiner Smart-Sensor & IoT Technologie neue Maßstäbe in der Lebensmittelkontrolle setzt.“, so Michael Wallrath, Geschäftsführer von Axino Solutions.
Die IoT basierte Lösung von Axino Solutions ermöglicht erstmals eine nicht invasive, permanente Überwachung der Produkttemperatur von Lebensmitteln im Kühlmobiliar. Eingebunden ist dieses zukunftsweisende Messverfahren in ein komplettes System aus Software-Backend und Hardware wie PC’s, Tablets, Handys, Smartwatches und speziell für diesen Zweck entwickelte und im Kühlmobiliar sehr einfach zu platzierende Sensoren.
Die Preisträger unter den Finalisten werden am 26. Februar 2019 im Rahmen des 4YFN-Mobile World Congress 2019 in Barcelona ermittelt und ausgezeichnet.
Über den IoT/WT Innovation World Cup®
Die seit 15 Jahren erfolgreiche Veranstaltungsreihe IoT/WT Innovation World Cup® ist der weltweit führende Wettbewerb für Start-ups, die Innovationen im Bereich Internet of Things und Wearable Technologies zur Marktreife bringen wollen. Der Innovation World Cup® bringt diese Unternehmen mit führenden Industriepartnern zusammen.
Weitere Informationen auf der Website des Veranstalters.
Medienkontakt: Tanja Heidrich
