
Wissensmanagement
in der Instandhaltung
Wissensmanagement im EAM-Umfeld
Die Verwaltung und die Nutzung von Wissen im Unternehmen werden heute immer wichtiger und für die Zukunft eines Unternehmens mitentscheidend sein. Viele „Knowledge-Base“-Ansätze versuchen hierbei, Wissen per Abfrage aus dem Internet verfügbar zu machen. Dabei wird oft vergessen, dass der wertvollste Wissensschatz bereits im eigenen Unternehmen vorhanden ist. Mitarbeiter, die seit vielen Jahren im Unternehmen arbeiten, besitzen eine Menge Erfahrung und Wissen, welches zudem gezielt auf das Unternehmen zugeschnitten ist.
Aufgrund des demografischen Wandels wird genau dieses wertvolle Wissen in den nächsten Jahren „verrentet“, und wegen des Fachkräftemangels wird auch nicht mehr genügend Zeit sein, das Wissen auf klassischem Weg weiterzugeben. Ein modernes Wissensmanagement muss dafür sorgen, dass das Wissen möglichst einfach erfasst und schnell verteilt wird.
Mit Hilfe der schnellen Verteilung wird auch ein fachlicher Austausch zwischen den Mitarbeitern angeregt, der wiederum zur Wissensbildung beiträgt. Zudem müssen Anreize geschaffen werden, die ein Unternehmen auch für junge Mitarbeiter attraktiv macht.
axino WeKnow
Der Aufbau von Wissen in einem Unternehmen ist ein stetig fortlaufender Prozess, der -in Form einer Spirale- zyklisch die folgenden vier Phasen nacheinander durchläuft:
-
Wissen erfassen
-
Wissen speichern
-
Wissen verteilen
-
Wissen neu bilden
axino WeKnow unterstützt diesen Prozess in allen vier Phasen und stellt hierbei den Mitarbeiter in den Mittelpunkt.
Wissen erfassen im Kontext
axino WeKnow ist auf modernen mobilen Endgeräten verfügbar, die eine einfache und intuitive Bedienung ermöglichen. Neben Texten können auch Bilder und Videos erstellt werden, die automatisch mit dem Kontext des Arbeits-auftrages verknüpft werden.
Wissen speichern
Die erfassten Einträge werden zentral gespeichert und stehen dem Unternehmen damit unbegrenzt zur Verfügung. Im Laufe der Zeit wird so eine zentrale Wissensbasis geschaffen, die das gemeinsame Unternehmenswissen darstellt und allen Mitarbeitern zur Verfügung steht.
Wissen verteilen
axino WeKnow unterstützt zwei Verfahren der aktiven und dynamischen Verteilung des gesammelten Wissens nach dem Push-Prinzip:
-
Automatische Verteilung an Mitarbeitergruppen
-
Kontextbezogene Verteilung im Arbeitsauftrag
Erstellt ein Mitarbeiter einen neuen Wissenseintrag, so wird dieser -im ersten Fall- automatisch einer definierten Mitarbeitergruppe auf ihren mobilen Endgeräten zur Verfügung gestellt. Jeder Mitarbeiter kann sofort das Wissen mit einem Kollegen teilen und diskutieren. Auf diese Weise wird bewusst ein aktiver Wissensaustausch zwischen den Fachleuten initiiert.
Bei der Zuteilung eines Arbeitsauftrages werden -im zweiten Fall- zudem auf der Basis der Auftragsdaten und der in der WeKnow-Datenbank hinterlegten Kontextinformationen alle passenden WeKnow-Einträge dem Auftrag automatisch zugeordnet. Der Mitarbeiter braucht also nicht aktiv nach Informationen zu suchen, sondern diese werden dem Mitarbeiter automatisch, zusammen mit seinem Arbeitsauftrag, zur Verfügung gestellt.
Wissen neu bilden
Wissen entsteht nicht von selbst und kann nicht automatisch generiert werden. Wissen veraltet und muss immer wieder aktualisiert oder neu gebildet werden. Für diese zentrale Aufgabe im Zentrum eines lebenden Ökosystems, das Wissensmanagement im Unternehmen, werden auch in Zukunft weiterhin gut ausgebildete, erfahrene und motivierte Mitarbeiter erforderlich sein.
Die Aufgabe:
-
Wissen erfassen
-
Wissen verteilen
-
Wissen nutzen
Die Lösung:
-
axino WeKnow
-
Integriertes Wissensmanagement
Die Highlights:
-
Wissen schneller erfassen
-
Wissen zentraler speichern
-
Wissen schnell verfügbar machen
axino WeKnow schafft die technischen Grundlagen, um hoch-qualifizierte "Knowledge Worker" in der modernen Instandhaltung bei diesem wichtigen Schritt und in dieser zentralen Aufgabe zu unterstützen. Die wichtigsten Quellen für neues Wissen sind neue Informationen, Anregungen von Kollegen und der Austausch mit Fachkollegen. Die Basis dafür wird durch axino WeKnow sicher-gestellt.
axino WeKnow ist damit nicht nur ein IT-System, sondern auch ein unverzichtbares Verfahren, um das Unternehmens Wissen zu sichern und den Austausch zwischen Fachleuten anzuregen.
axino WeKnow erfordert zudem keine Spezial-Hardware, sondern steht auf modernen marktgängigen Smartphones und Tablets der führenden Hersteller zur Verfügung. Unsere Lösung kommt damit auch den Ansprüchen junger Fachkräfte an ein "State-of-the-art"-Arbeitsmedium
entgegen.